Sicherer Flugbetrieb
bei jeder Witterung.

Instrumentenlandesysteme.

Auf unsere Systeme ist Verlass.

Bei Anflug und Touch­down ist Fin­ger­spit­zen­ge­fühl gefragt. Mehr noch bei deren Vor­be­rei­tung.

Gut, sich auf per­ma­nent ver­füg­ba­re Sys­te­me ver­las­sen zu kön­nen. Bes­ser, dabei einen star­ken Part­ner an sei­ner Sei­te zu wis­sen.

Wir unter­stüt­zen mit indi­vi­du­el­len Engi­nee­ring-Leis­tun­gen und lie­fern alle Mas­te für Instru­men­ten­lan­de­sys­tem aus einer Hand.

Gleitwegsendemaste

Gleitwegsendemaste –
Vertikale Führung beim Instrumentenanflug

Zur Auf­nah­me der Gleit­weg­an­ten­nen bie­tet FUCHS Euro­po­les eine spe­zi­el­le Drei­bein Mast­kon­struk­ti­on, wel­che die exak­te Aus­rich­tung der Gleit­weg­an­ten­nen gewähr­leis­tet. Durch den Ein­satz von glas­fa­ser­ver­stärk­tem Kunst­stoff nimmt der Gleit­weg­sen­de­mast kei­nen stö­ren­den Ein­fluss auf die Signa­le und erfüllt die Anfor­de­run­gen der Inter­na­tio­nal Civil Avia­ti­on Orga­niza­ti­on.

Unse­re Gleit­weg­sen­de­mas­te über­zeu­gen mit gerin­ger Aus­len­kung selbst bei hohen Wind­ge­schwin­dig­kei­ten und sind dabei in kür­zes­ter Zeit auf­zu­stel­len.

Komplettlösungen.

FUCHS Euro­po­les bie­tet zusätz­lich zur Lie­fe­rung der Mas­te auch eine kom­plet­te Pro­dukt­lö­sung zum Gleit­weg­sen­de­mast an. Unse­re Kun­den pro­fi­tie­ren dabei von jah­re­lan­gem Know-how und stän­di­ger Wei­ter­ent­wick­lung der Pro­duk­te. Eine Kom­plett­lö­sung beinhal­tet neben den Mast­tei­len ein Mast­fun­da­ment als Fer­tig­teil, die Mast­be­stei­gung inkl. Vor­mon­ta­ge, den Blitz­schutz am Mast und die Auf­nah­me für ein Hin­der­nis­feu­er. Auf Kun­den­wunsch sind auch Son­der­lö­sun­gen mög­lich.

Localizer – für den richtigen Landekurs

Die FUCHS Euro­po­les Anla­gen eig­nen sich für die Befes­ti­gung sämt­li­cher Loca­li­zer-Anten­nen­ty­pen. Unser Pro­dukt­spek­trum umfasst optio­nal eine GFK-Unter­kon­struk­ti­on mit Gang­way.

Stand­haft und anpas­sungs­fä­hig

Dank ihrer stei­fen Aus­füh­rung hal­ten unse­re Loca­li­zer-Anla­gen aus GFK jeg­li­chen Wit­te­rungs­be­din­gun­gen und Jet­blast bis 270 km/h stand. Die ein­ge­setz­ten Mate­ria­li­en ver­hin­dern zudem eine Refle­xi­on und Stö­rung von Radar und Funk­si­gna­len.

Localicer Dipol-Antennensysteme
Localicer Dipol-Antennensysteme

Maste für Localizer Dipol- und LPD-Antennensysteme

Die Loca­li­cer Dipol-Anten­nen­sys­te­me sind als 13-Ele­men­t‑, 14-Ele­ment- und 21-Ele­ment-Ver­si­on erhält­lich. Die LPD-Anten­nen­grup­pen bau­en wir als 14-Ele­men­t‑, 20-Ele­ment- und 32-Ele­ment-Ver­si­on.

Bei der Loca­li­zer Dipol-Anten­nen­sys­te­men und LPD-Anten­nen­sys­te­men heben wir alle Anten­nen der Grup­pe mit GFK-Mas­te auf ein ein­heit­li­ches Höhen­ni­veau an. Ab einer gewis­sen Höhe stän­dern wir zudem die ADU-Box der Dipol-Anten­nen bzw. die DUCU-Box der LPD-Anten­nen auf.

Oft­mals müs­sen die Sys­te­me leicht über eine Treppe/Leiter erreich­bar sein und aus­rei­chend Platz für War­tungs­mit­ar­bei­ter und ihre Aus­rüs­tung bie­ten. Für die­se Fäl­le füh­ren wir die äuße­ren Mas­te besteig­bar aus oder instal­lie­ren für einen noch bes­se­ren Zugang eine Gang­way. Die­se ist eben­falls aus GFK. Das Design der Mas­te und deren Platt­for­men ent­spricht ICAO Doc 9157 AN/901; Aero­dro­me Design Manu­al; Part 6; Fran­gi­bi­li­ty.

Die GFK Bauweise
bietet überzeugende Vorteile.

Unse­re Mas­te aus GFK bie­ten her­vor­ra­gen­de pas­si­ve Sicher­heit und wei­sen eine aus­ge­zeich­ne­te Wet­ter- und Kor­ro­si­ons­be­stän­dig­keit auf. Bei Kol­li­sio­nen bil­den sind kei­ne Fun­ken. Außer­dem sind die Mas­te feu­er­be­stän­dig. Radar- oder Funk­si­gna­le wer­den nicht reflek­tiert oder inter­fe­riert. Das sehr nied­ri­ge Gewicht im Ver­gleich zu Stahl oder Beton ermög­licht eine schnel­le Mon­ta­ge vor Ort.

Monitormaste

Eine wei­te­re Kom­po­nen­te eines ILS-Sys­tems bil­den auto­ma­ti­sche Über­wa­chungs­sta­tio­nen – soge­nann­te Moni­tor­an­la­gen. FUCHS Euro­po­les lie­fert dafür Fern- und Nahfeld­mo­ni­tormaste aus glas­fa­ser­ver­stärk­tem Kunst­stoff mit fes­ter oder kipp­ba­rer Fuß­plat­te. Sie sind in Aus­füh­run­gen mit Erdungs­lei­tun­gen, Kabel­auf­füh­run­gen und Blitz­schutz erhält­lich.

DME Mas­te

Zusam­men mit Gleit­weg­an­ten­nen- sowie Nah- und Fern­feld­mo­ni­tor­mas­te unter­stüt­zen sie den siche­ren Flug­be­trieb bei jeder Wit­te­rung. Wie alle unse­re GFK Mas­te sind DME-Mas­te für unter­schied­lichs­te Anfor­de­run­gen wie z.B. Feuch­tig­keit, Wind, Tem­pe­ra­tu­ren, Sand­ab­rieb und Che­mi­ka­li­en in allen Kli­ma­zo­nen gewapp­net.

Flugzeug fliegt an Monitormast vorbei
Tactical Air Navigation Turm in Guam

TACAN Tower

Uner­schüt­ter­lich genüg­sam: Die­se Mast­kon­struk­ti­on für die Tac­ti­cal Air Navi­ga­ti­on besticht mit nied­ri­gen Instand­hal­tungs­kos­ten selbst bei extre­men Kli­ma­be­din­gun­gen. Dafür sor­gen ihre mini­ma­le Aus­len­kung, höchs­te Kor­ro­si­ons­be­stän­dig­keit und ein­fa­cher Anten­nen­zu­gang für War­tungs­ar­bei­ten. Unser TACAN Tower ist für Extremstand­or­te inkl. Fun­da­men­te in einem 40“-Container lie­fer­bar.

GFK Shel­ter

Durch die Außen­wän­de aus glas­fa­ser­ver­stärk­tem Poly­es­ter (GFP), sind die­se metall­frei­en Schutz­schrän­ke ide­al zur Unter­brin­gung von Elek­tro­nik und Schalt­an­la­gen an Flug­hä­fen. Sie kön­nen in unmit­tel­ba­rer Nähe zur Run­way ein­ge­setzt wer­den und wer­den in Anleh­nung an die Fran­gi­bi­li­ty Stan­dards der Inter­na­tio­nal Civil Avia­ti­on Orga­niza­ti­on (ICAO) gefer­tigt.

Windmessmaste

Wind­mess­mas­te infor­mie­ren die Flug­si­che­rung über Wind­stär­ke und ‑rich­tung. Die aktu­el­len Wer­te erhal­ten die Pilo­ten unmit­tel­bar vor dem Start bezie­hungs­wei­se vor der Lan­dung. Wind­mess­mas­te aus glas­fa­ser­ver­stärk­tem Kunst­stoff (GFK) haben eine koni­sche Form und redu­zie­ren so die Ver­ei­sung am Mast. Bei Bedarf kann eine zusätz­li­che Koh­le­fa­ser­ver­stär­kung in den Mast ein­ge­bracht wer­den.

Wind­rich­tungs­an­zei­ger

Zuver­läs­sig, kor­ro­si­ons­re­sis­tent, nahe­zu war­tungs­frei: Qua­li­tät bis ins Detail bewei­sen unse­re kipp­ba­ren Wind­rich­tungs­an­zei­ger aus GFK und Edel­stahl. Die Wind­sack­hal­te­rung ist dreh­bar gela­gert, der Wind­sack wird von unten beleuch­tet. Für eine blen­dungs­freie Beleuch­tung von oben, wird der Mast auf Wunsch mit einem Beleuch­tungs­kreuz aus­ge­stat­tet.

Windmessmast in konischer Form

Hier sind unsere
Systeme im Einsatz.

Eine Weltkarte, die zeigt, in welche Länder die Firma FUCHS bereits ihre Instrumentenlandesysteme geliefert hat

Referenzen,
die überzeugen.

Litauen

Guam

Deutschland

Brasilien